Sie sind hier: Startseite Info zu LVs Sommersemester 2018 Ikonografie der Byzantinischen …

Ikonografie der Byzantinischen Kunst

Anette Mazur M.A.

Di, 10-12 Uhr; KG III, R 3501

 

Kommentar:

Die Übung vermittelt grundlegende Kenntnisse zur Ikonografie früh-, mittel- und spätbyzantinischer Bilder. Der Schwerpunkt liegt auf der wissenschaftlichen Beschreibung der Bildgegenstände, Inhaltsdeutung und Kontextualisierung von Hauptwerken byzantinischer Kunst. Dabei wird die „ikonografische Analyse“ an ausgewählten Bildthemen verschiedener Kunstgattungen geübt (Malerei, Mosaik, Sarkophage, Elfenbeinarbeiten und Toreutik) und unter Berücksichtigung von Bild- und Textquellen erweitert. Das Ziel der Übung besteht darin, die visuelle Wahrnehmung für Artefakte der byzantinischen Kunst zu schärfen, diese methodisch zu deuten und in den historisch-kulturellen Zusammenhang einzuordnen. Sakrale und profane Bildthemen werden gemeinsam in der Übung besprochen und interpretiert.

Regelmäßige, aktive Teilnahme an der Übung, Vorbereitung der Lektüre zu jeder Sitzung und aktive, mündliche Mitarbeit sind Voraussetzungen für den Erwerb der Studienleistung.

 

Literatur

  • F. Büttner – A. Gottdang, Einführung in die Ikonographie. Wege zur Deutung von Bildinhalten (München 2006)
  • S. Poeschel, Handbuch der Ikonographie. Sakrale und profane Themen der bildenden Kunst (Darmstadt 2005)
  • J. Engemann, Deutung und Bedeutung frühchristlicher Bildwerke (Darmstadt 1997)
  • H. Talkenberger, Von der Illustration zur Interpretation. Das Bild als historische Quelle, in: Zeitschrift für historische Forschung 21 (1994) 289 – 313
  • R. Wohlfeil, Methodische Reflexionen zur Historischen Bildkunde, in: B. Tolkemitt - R. Wohlfeil (Hrsg.) Historische Bildkunde. Probleme - Wege - Beispiele (Berlin 1991) 17 - 35
  • E. Panofsky, Ikonografie und Ikonologie. Eine Einführung in die Kunst der Renaissance, in: E. Panofsky (Hrsg.), Sinn und Deutung in der Bildenden Kunst (Köln 1978) 36 – 67
  • E. Kirschbaum (Hrsg.), Lexikon der christlichen Ikonographie (Rom u.a. 1968-1990)
  • G Schiller, Ikonographie der christlichen Kunst (Gütersloh 1966-1991)